• info@myyo.de
  • innerhalb 2-3 Tagen
  • Englisch (see Button Footer)
  • info@myyo.de
  • innerhalb 2-3 Tagen
  • Englisch (see Button Footer)
My.Yo Veganes Joghurferment

Zubereitung mit "normalen" Milchsorten und Sojadrinks:

Milch rein – Yoghurt raus! Kann es einfacher sein? Wir glauben nicht. Also ran an die Fermente und los:

  1. Verrühre einen Beutel My.Yo Yoghurtferment sorgfältig zunächst mit einer kleinen Menge Milch (die Milch sollte fingerwarm sein) im weißen Innenbehälter.
  2. Danach gib die restliche Milch (insg. 1 Liter Milch) dazu. Am besten verwendest du 3.5% fetthaltige Milch, wenn der Joghurt schön cremig werden soll. Wer es flüssiger mag, verwendet einfach 1.5% fetthaltige Milch. Verschließe anschließend den Innenbehälter mit dem Deckel. 
  3. Gieße einen 3/4 Liter kochendes Wasser in den Yoghurt Bereiter und stell den Innenbehälter darüber. Die Reifetemperatur liegt bei etwa 37-42 Grad.
  4. Jetzt nur noch den Deckel zudrehen und warten. Bitte den Bereiter währenddessen nicht bewegen – einfach in eine ruhige Ecke stellen. Jede Erschütterung kann dazu führen, dass der Joghurt zu flüssig bleibt. 
  5. Nach 12-14 Stunden ist der Joghurt fertig. Am besten den gereiften Joghurt noch einmal kurz umrühren und in den Kühlschrank für mehrere Stunden stellen. So bekommt er seine optimale Festigkeit.

Wenn Du Kefir oder Buttermilch zubereiten willst, beachte bitte folgende Hinweise:

  • Verwende nur einen 1/2 Liter kochendes Wasser
  • Kefir und Buttermilch benötigt generell eine längere Reifezeit: insgesamt 24 Stunden

Zubereitung mit Pflanzen-Drinks

Ja, die Fermentation ist auch mit pflanzlichen Milchdrinks wie Mandelmilch oder bspw. Hafermilch möglich. Allerdings ist die Zubereitung etwas schwieriger. Warum? Ganz einfach, diese "Milchsorten" verdicken nicht von alleine. Hier kann mit einem pflanzlichen Verdickungsmittel wie bswp. Agar-Agar nachgebessert werden. Wer es ganz easy und gelingsicher haben will, sollte jedoch bei Soja-Drinks bleiben: Hier einfach auf einen Fettgehalt von über 1,9% achten und der Eiweißanteil sollte 3% oder mehr sein.

Ein tolles Rezept für Kokosmilchjoghurt:

  1. Löse 1 Beutel My.Yo Bio-Yoghurtferment in 100 ml Mandelmilch auf und stelle das Ganze zur Seite.
  2. Eine Dose Kokosmilch (400 ml und über 60% Kokosanteil) mit 1 EL Agar-Agar für 2 Minuten aufkochen und danach gut mit dem Schneebesen vermischen.
  3. Im weißen Innenbehälter die Kokosmilch und restliche Mandelmilch verrühren. Eventuell abkühlen lassen bis der Mix etwa Fingertemperatur hat.
  4. Dann erst das aufgelöste Ferment in die abgekühlte Flüssigkeit hinzufügen und für 12-14 Stunden reifen lassen.

Hinweis:

Sollte der Veghurt nicht fest sein und sich 2 Schichten gebildet haben, liegt es daran, dass das Agar-Agar noch nicht gebunden ist. Einfach den Veghurt noch einmal durchrühren und in den Kühlschrank stellen. Bei manchen Milchsorten muss noch eine kleine Menge Zucker (z. B. Agavendicksaft) dazu gegeben werden, um den Fermentationsprozess zu starten.