My.Yo Yoghurt Ferment Vegan
Artikelnummer: 1001
ab 8,90 €
Beschreibung
Wer sich heute vegan ernähren möchte, muss nicht mehr auf leckeren Joghurt verzichten. Unsere veganen Yoghurt Kulturen sind auf rein pflanzlichen Nährboden kultiviert worden.
- Ein Beutel Joghurtferment Vegan reicht für die Zubereitung von jeweils 1 Liter Veghurt
- Der fertige Veghurt kann bis zu 4 x überimpft werden, eine Packung reicht somit für bis zu 15 Liter Veghurt (3er Packung) bzw. 30 Liter Veghurt (6er Packung)
- Zur Fermentierung von pflanzlichen Drinks, wie beispielsweise Sojadrinks
- Kalorien-, fett- und cholesterinarm
- Keine künstlichen oder tierischen Zusatzstoffe
- 100% natürlich zubereiteter Veghurt
- Er ist bis zu 10 Tage im Kühlschrank haltbar
Bio-zertifiziert, DE-ÖKO-013
Inhaltsstoffe: Maltodextrin (Bio-zertifiziert) Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. Bulgaricus
Reifezeit: 12-14 Stunden bei circa 37-42 Grad
Nährwertangaben / pro 100g Trockenprodukt: Energie kJ (kcal) 1615 kJ, 386 kcal / Fett 0 g / Davon gesättigte Fettsäuren 0 g / Kohlenhydrate 95 g / Davon Zucker 8 g / Eiweiß <0,01 g / Salz 0 g
So gelingt die Zubereitung mit pflanzlichen Drinks:
Du benötigst:
- 1 Tüte My.Yo Yoghurt Ferment
- 1 Liter Pflanzen-Drink, bspw. Hafer-/Mandel-/Kokos-Drinks
- 1 TL Verdickungsmittel wie bspw. Agar-Agar
Zubereitung:
- 1 TL Agar-Agar in etwas Pflanzen-Drink auflösen, unter Rühren den restlichen Pflanzen-Drink (1 Liter) dazugeben.
- Das Ganze für 2 Minuten unter Rühren aufkochen und wieder abkühlen lassen.
- Erst wenn die Flüssigkeit nicht wärmer als max. 38-39°C ist, das Joghurtferment einrühren.
- Es kann sein, dass der Mix jetzt schon etwas angedickt ist, deshalb das Ferment kräftig unterrühren.
- Dann im My.Yo Yoghurt Bereiter reifen lassen
Tipp: Sollte der Veghurt nicht fest sein und sich 2 Schichten gebildet haben, liegt es daran, dass das Agar-Agar noch nicht gebunden ist. Einfach den Veghurt noch einmal durchrühren und in den Kühlschrank stellen. Je nach verwendetem Pflanzendrink evtl. 1 TL natürliche Süße dazugeben, das bringt die Bakterien auf Trab. Einfach vor dem Reifen mit einrühren (z. B. Agavendicksaft), um den Fermentationsprozess zu starten.